Franziskus Krankenhaus Abt. Chirurgie
Angebot
Fachrichtung
Chirurgie
Versichertengruppen
Gesetzlich Krankenversicherte
Privat / Beihilfe
Selbstzahler
Angebote
Allgemeinchirurgie:
Hernien z.B. Leistenbrüche oder Bauchwandbrüche (sämtliche offene und minimal-invasive Methode mit der neusten Netztechnik) im Rahmen der qualitätsgesicherten Hermienchirurgie (Qualitätssiegel "Herniamed")
Nabel- und Narbenhernie in offener und minimal-invasiver Technik
Rekonstruktion komplexer Bauchdeckendefekte bis zur Ramirez-Separationstechnik
Minimal-invasive und konventionelle Gallenblasen-Chirurgie inkl. biliodigestive Chirurgie
Allgemein- und viszeralchirurgische Notfälle aller Art, vorwiegend in laparoskopischer Technik
CAPD-Katheter, Dauer-Aszites und -Pleura-Katheter bei palliativen Konzepten
Weichteilprozesse aller Art
Viszeralchirurgie (Bauchchirurgie):
alle bauchchirurgischen Notfälle wie z.B. Blinddarmentzündung
Gallenblase bzw. Gallensteine
Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
Hernien wie Leisten-/Bauchwandbrüche
Chronische Wunden
Tumore des:
- Dünndarms
- Dickdarms
- Enddarms
Damit werden unter anderem folgende Eingriffe ermöglicht:
Minimal-invasive und konventionelle Chirurgie des gesamten Magen-Darm-Traktes bei gut- und bösartigen Erkrankungen
Minimal-invasive und konventionelle Darmchirurgie
Bauchspeicheldrüsenchirurgie bei gut- und bösartigen Erkrankungen, biliodigestive Chirurgie
Minimal-invasive und konventionelle Magen-Chirurgie auch im sogenannten Rendezvous-Verfahren (benigne und maligne Erkrankungen, Refluxchirurgie)
Minimal-invasive und konventionelle Leber-Chirurgie (Metastasen, Zysten, Tumore)
Nebennierenchirurgie in minimal-invasiver und konventioneller Technik
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CEM, M. Crohn, Colitis ulcerosa) bis zur kompletten Proktokolektomie und Ileum-Pouchanlage
komplexe multiviszerale Eingriffe bei gut- und bösartigen Erkrankungen
Schilddrüsenchirurgie:
Minimal invasive videoassistierte Schilddrüsenchirurgie mit Lupenbrille
Schonende Operationstechnik durch intraoperative Überwachung der Stimmbandnerven – Neuromonitoring am N. recurrens und N. vagus
Moderne Versiegelungstechniken (bipolar oder mit Ultraschalldissektoren) der Schilddrüsengefäße
Intraoperative Parathormon-Messung bei Nebenschilddrüsenadenomen und Nebenschilddrüsenhyperplasien (z. B. primärer Hyperparathyreoidismus)
Intraoperative histologische Schnellschnittdiagnostik
Gutartige Veränderungen der Schilddrüse (z. B. autonome heiße Knoten)
Bösartige Erkrankungen der Schilddrüse (z. B. kalte Knoten der Schilddrüse bei follikulärem, papillärem oder medullären Schilddrüsenkarzinom) inkl. zentraler und lateraler Lymphknotenentfernung
Neck-Dissection bei fortgeschrittenen Karzinomen der Schilddrüse
Retrosternale Strumen
Individuelle Schilddrüsenchirurgie bei autoimmunen Erkrankungen (u.a. Morbus Basedow oder Hashimoto)
Proktologie:
Afterriß
Hämorrhoiden
Aftervenen-Thrombose
Marisken
Analekzem
Analabszeß und Analfistel
Darmkrebs
Thoraxchirurgie:
Onkologische Resektionen an der Lunge und Pleura bei Bronchialcarcinom, Lungenmetastasen und Pleuramesotheliom
Gesamtes Spektrum der erweiterten Tumorchirurgie mit Bronchusanastomosen, Perikardresektion und plastischer Ersatz, Zwerchfellresektion, Gefäßersatz
Septische Thoraxchirurgie (Infektion) bei Pleuraempyem, Mediastinitis, Lungenabszess, Sternumosteomyelitis
Brustwanddeformitäten mit Korrekturoperationen (Hühnerbrust, Trichterbrust (OP nach NUSS))
Operative Stabilisierung bei instabilen Sternum- und Rippenfrakturen
Plastische Chirurgie an der Brustwand mit onkologischer Resektion und plastischer Rekonstruktion
Gewebeentnahmen (Keilresektionen)
Lungenlappenresektion, VATS-Lobektomien, Pleuraerguss- und Pleuradiagnostik
Mediastinaltumore (Thymome, Myastenia gravis)
Zystische Lungenfehlbildungen
Pneumothorax
Lungenemphysem mit Lung Volume Reduction Surgery (LVRS)
Pleuraempyem
Hyperhydrosis (Sympathektomie) bei übermäßigem Schwitzen im Achselbereich
Gefäßchirurgie:
venöse Gefäßchirurgie
Portanlage, Dialysekatheter
Operative Varikosis-Behandlung
Crossektomien
Stripping
Exhairese
Hernien z.B. Leistenbrüche oder Bauchwandbrüche (sämtliche offene und minimal-invasive Methode mit der neusten Netztechnik) im Rahmen der qualitätsgesicherten Hermienchirurgie (Qualitätssiegel "Herniamed")
Nabel- und Narbenhernie in offener und minimal-invasiver Technik
Rekonstruktion komplexer Bauchdeckendefekte bis zur Ramirez-Separationstechnik
Minimal-invasive und konventionelle Gallenblasen-Chirurgie inkl. biliodigestive Chirurgie
Allgemein- und viszeralchirurgische Notfälle aller Art, vorwiegend in laparoskopischer Technik
CAPD-Katheter, Dauer-Aszites und -Pleura-Katheter bei palliativen Konzepten
Weichteilprozesse aller Art
Viszeralchirurgie (Bauchchirurgie):
alle bauchchirurgischen Notfälle wie z.B. Blinddarmentzündung
Gallenblase bzw. Gallensteine
Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
Hernien wie Leisten-/Bauchwandbrüche
Chronische Wunden
Tumore des:
- Dünndarms
- Dickdarms
- Enddarms
Damit werden unter anderem folgende Eingriffe ermöglicht:
Minimal-invasive und konventionelle Chirurgie des gesamten Magen-Darm-Traktes bei gut- und bösartigen Erkrankungen
Minimal-invasive und konventionelle Darmchirurgie
Bauchspeicheldrüsenchirurgie bei gut- und bösartigen Erkrankungen, biliodigestive Chirurgie
Minimal-invasive und konventionelle Magen-Chirurgie auch im sogenannten Rendezvous-Verfahren (benigne und maligne Erkrankungen, Refluxchirurgie)
Minimal-invasive und konventionelle Leber-Chirurgie (Metastasen, Zysten, Tumore)
Nebennierenchirurgie in minimal-invasiver und konventioneller Technik
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CEM, M. Crohn, Colitis ulcerosa) bis zur kompletten Proktokolektomie und Ileum-Pouchanlage
komplexe multiviszerale Eingriffe bei gut- und bösartigen Erkrankungen
Schilddrüsenchirurgie:
Minimal invasive videoassistierte Schilddrüsenchirurgie mit Lupenbrille
Schonende Operationstechnik durch intraoperative Überwachung der Stimmbandnerven – Neuromonitoring am N. recurrens und N. vagus
Moderne Versiegelungstechniken (bipolar oder mit Ultraschalldissektoren) der Schilddrüsengefäße
Intraoperative Parathormon-Messung bei Nebenschilddrüsenadenomen und Nebenschilddrüsenhyperplasien (z. B. primärer Hyperparathyreoidismus)
Intraoperative histologische Schnellschnittdiagnostik
Gutartige Veränderungen der Schilddrüse (z. B. autonome heiße Knoten)
Bösartige Erkrankungen der Schilddrüse (z. B. kalte Knoten der Schilddrüse bei follikulärem, papillärem oder medullären Schilddrüsenkarzinom) inkl. zentraler und lateraler Lymphknotenentfernung
Neck-Dissection bei fortgeschrittenen Karzinomen der Schilddrüse
Retrosternale Strumen
Individuelle Schilddrüsenchirurgie bei autoimmunen Erkrankungen (u.a. Morbus Basedow oder Hashimoto)
Proktologie:
Afterriß
Hämorrhoiden
Aftervenen-Thrombose
Marisken
Analekzem
Analabszeß und Analfistel
Darmkrebs
Thoraxchirurgie:
Onkologische Resektionen an der Lunge und Pleura bei Bronchialcarcinom, Lungenmetastasen und Pleuramesotheliom
Gesamtes Spektrum der erweiterten Tumorchirurgie mit Bronchusanastomosen, Perikardresektion und plastischer Ersatz, Zwerchfellresektion, Gefäßersatz
Septische Thoraxchirurgie (Infektion) bei Pleuraempyem, Mediastinitis, Lungenabszess, Sternumosteomyelitis
Brustwanddeformitäten mit Korrekturoperationen (Hühnerbrust, Trichterbrust (OP nach NUSS))
Operative Stabilisierung bei instabilen Sternum- und Rippenfrakturen
Plastische Chirurgie an der Brustwand mit onkologischer Resektion und plastischer Rekonstruktion
Gewebeentnahmen (Keilresektionen)
Lungenlappenresektion, VATS-Lobektomien, Pleuraerguss- und Pleuradiagnostik
Mediastinaltumore (Thymome, Myastenia gravis)
Zystische Lungenfehlbildungen
Pneumothorax
Lungenemphysem mit Lung Volume Reduction Surgery (LVRS)
Pleuraempyem
Hyperhydrosis (Sympathektomie) bei übermäßigem Schwitzen im Achselbereich
Gefäßchirurgie:
venöse Gefäßchirurgie
Portanlage, Dialysekatheter
Operative Varikosis-Behandlung
Crossektomien
Stripping
Exhairese
Ärzte
Titel
Dr.med.
Nachname
Parulava
Vorname
Temur
Arbeitsschwerpunkt
Facharzt für Chirurgie und Facharzt für Viszeralchirurgie
Titel
Dr.med.
Nachname
Hatzis
Vorname
Alexander
Fachgebiete
Chirurgie
Arbeitsschwerpunkt
Schwerpunkt Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie, Sportmedizin
Titel
Dr.med.
Nachname
Greiner
Vorname
Tobias
Fachgebiete
Chirurgie
Arbeitsschwerpunkt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie
Titel
Dr.med.
Nachname
Helm
Vorname
Philip
Fachgebiete
Chirurgie
Arbeitsschwerpunkt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Zusatzbezeichnung Röntgendiagnostik, Zusatzbezeichnung Handchirurgie, DURCHGANGSARZT
Standort 1
Adresse
Straße
Magdalena-Daemen-Straße
Hausnummer
20
Postleitzahl
53545
Ort
Linz am Rhein
Besonderheiten
Besucherparkplätze
6 Parkplätze vorhanden
Sonstiges
Parken ist am Krankenhaus auf den Parkflächen P1/P2 möglich 35m
Verkehrsanbindung
Verkehrsmittel
Bus
Haltestellenname
Roniger Hof Krankenhaus
Entfernung
86.00m
Linien
Linie 179
Linie 176
Kontakt
Telefonnummer
Notfallnummer
E-Mail
info@krankenhaus-linz.de
Sprachen
Deutsch
Sprechzeiten Standort 1
Montag
von
00:00:00
bis
23:59:00
Dienstag
von
00:00:00
bis
23:59:00
Mittwoch
von
00:00:00
bis
23:59:00
Donnerstag
von
00:00:00
bis
23:59:00
Freitag
von
00:00:00
bis
23:59:00
Samstag
von
00:00:00
bis
23:59:00
Sonntag
von
00:00:00
bis
23:59:00
Standort 2
Adresse
Besonderheiten
Verkehrsanbindung
Kontakt
Sprechzeiten Standort 2
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Geofield
Meldung von Fehlern oder veralteten Informationen
Sollten Ihnen Fehler oder veraltete Informationen auffallen, würden wir uns sehr über Ihr Feedback freuen, um die Aktualität und Richtigkeit unserer Angaben sicherzustellen. Bitte geben Sie den genauen Fehler sowie den Namen der betroffenen Einrichtung in Ihrem Feedback an. Hier gelangen Sie zu unserem Feedback. Vielen Dank!!